Pferd-Mensch Beziehung im Zentrum
Unseren Unterricht gestalten wir – ebenso wie unseren Beritt – sehr abwechslungsreich mit unterschiedlichen Elementen, damit Reiter und Pferd Freude an der Arbeit haben und behalten.
Bei der Ausbildung des Reiters steht bei uns, neben dem reiterlichen Können, vor allem die Pferd-Mensch Beziehung im Zentrum.
Dressurunterricht - wir haben die Nase (unserer Pferde) vorn.
Eine optisch perfekte Momentaufnahme ist dabei nicht das gewünschte Ergebiss, sondern das Gefühl der Harmonie zwischen Pferd und Reiter und dem wachsenden Vertrauen.
Die klassische Dressur orientiert sich an den Punkten der Ausbildungsskala: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung.
Jedoch ist für uns die Geraderichtung, der Schwung, der Takt und die daraus resultierende Anlehnung, Voraussetzungen für die Losgelassenheit. Auch kommt die Versammlungsfähigkeit im Tempo des auszubildenden Pferdes, nicht nach den Richtlinien.
Die Anlehnung wird nicht durch eine unnachgiebige, harte Reiterhand erzwungen, sondern diese wird von dem korrekt ausgebildet Pferd von selbst, im Umfang seiner körperlichen und psychischen Möglichkeiten, gesucht.
Takt ist zudem nicht mit Tempo zu verwechseln und ist ebenfalls individuell auf die einzelne Übung und Pferde zu betrachten. Hierbei hilft ggfs. die Gangbildanalyse im Vorfeld.
Was wir sonst noch anbieten...
Springunterricht
Für die vielseitige Ausbildung des Reiters bieten wir Springunterricht auf Ihrem eigenen Pferd an. Von leichter gymnastizierender Cavalettiarbeit, bis hin zum kompletten Springparcours, bieten wir individuelle Unterrichtsformen an. Allein oder bis zu Viert können Unterrichtsstunden gebucht werden. Springen macht Spass, schult den Reitersitz und ist auch für Dressureiter eine tolle Abwechslung.
Kinder- und Jugendunterricht
Unsere Reitschüler lernen wie man die Pferde aus dem Stall/der Weide holt, sie putzt und sattelt. Auch das Auftrensen will gelernt sein. Natürlich geschieht dies alles immer unter den Augen einer Aufsichtsperson. Danach geht’s über das Aufwärmen, zum eigentlichen Reiten. Nach dem Reiten gehört das Trockenführen, genauso wie das Versorgen des Pferdes, zum Reitunterricht dazu.
Ihr Kind lernt Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen und Regeln einzuhalten.
Wir unterrichten maximal zwei Kinder gleichzeitig. Ein Elternteil sollte bei unsicheren Kindern während der Reitstunde vor Ort sein.
Wir haben Ponys ab 90cm Stockmaß – wobei Kinder ab 2 ,5Jahren den Umgang mit den Ponys lernen, wie z.B. das richtige putzen und geführte Reiteinheiten.
Erst ab dem Grundschulalter bieten wir kindgerechten Reitunterricht an.
Der Kinderunterricht wird von Stephanie Rasthofer in Eigenregie übernommen.
Westernreitunterricht
Wir bieten auch Unterricht auf dem eigenem Pferd im Westernreiten an.
Der Unterricht kann auf unterschiedliche Schwerpunkte festgelegt werden.
Die Kombination mit der blau gelben Trainingswelt von Michael Geitner hat sich als sehr hilfreich erwiesen.
Trailmaterial ist vorhanden, jedoch kein Reiningboden.
Haben Sie kein eigenes Pferd?
Viele unserer eigenen Pferde stehen auch als Lehr- bzw. Schulpferde zur Verfügung. Wir haben neben dem Reitunterricht auch Lehrpferde für die Boden-, Longen- und Handarbeit. Je nach Leistungsstand, Grösse, Gewicht und Vorlieben wählen wir für Sie zwischen unseren Pferden aus. Unsere Pferde sind keine «klassischen Schulpferde» und müssen nicht Stunde um Stunde am Tag in der Abteilung gehen. Sie sind für uns wertvolle Lebewesen, die mit uns den Josenhof-Kutter zu dem machen, was er heute ist. Ein Ort für die pferdegerechte Aus- und Weiterbildung für Mensch und Tier. Dabei lernen wir voneinander und der gegenseitig geschätzt Umgang ist uns dabei sehr wichtig. Unsere Pferde sind keine Sportgeräte und müssen nicht immer einwandfrei "funktionieren".